Kontakt

Wir sind für Sie da.

Sie haben Fragen an unser Customer Support Team?Express-Support-Ticket erstellenZum KontaktformularSie suchen Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort?Ansprechpartner finden
Erstgespräch buchen

Über Retail Connect

Mit Retail Connect binden Hersteller ihre Handelspartner auf der eigenen Website ein und sorgen auf diese Weise für eine durchgängige Customer Journey. In der Praxis läuft das so ab: Ein Großteil der Verarbeiter (B2B) und Endkunden (B2C) informiert sich zunächst auf der Website eines Herstellers über ein Produkt. Bietet dieser keinen Online-Direktvertrieb an, muss der Kunde das Produkt über einen Handelspartner beziehen. Mit Retail Connect zeigen Hersteller auf der eigenen Website ausgewählte Handelspartner an, bei denen das Produkt verfügbar ist – im Online-Shop oder am stationären POS in der näheren Umgebung des Kunden. Mit einem Klick wählt der Kunde den bevorzugten Handelspartner aus und kann das Produkt nun in dessen Online-Shop kaufen – möglich ist dabei auch, auf der Hersteller-Website einen Warenkorb zu füllen und diesen vollständig in den Shop des Handelspartners zu übergeben.Mit der Weiterleitung des erstellten Warenkorbs wird ein Schritt gespart, der in vielen Fällen zum Kaufabbruch führen kann. Oder, wenn das Stationärpaket als Zusatzfunktion eingebunden ist: Der Kunde drückt auf der Produktseite auf den Knopf "Vor Ort kaufen", gibt seinen Standort an, sieht sofort, welche Händler das gewünschte Produkt verfügbar haben, schaut sich sein Wunschprodukt vor Ort an, lässt sich beraten und schließt dann den Kauf ab. 

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von retail Connect.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Produktflyer. Laden Sie sich jetzt die PDF-Datei herunter.

So funktioniert Retail Connect

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Retail Connect in der Praxis

Andreas Diez ist auf der Suche nach einem neuen Grill. Die Online-Recherche führt ihn direkt auf die Hersteller-Website. Der Clou: Er wird von dort per „Jetzt kaufen"-Button direkt zu den Handelspartnern geführt. Einfacher und komfortabler geht's nicht. Dabei kann Andreas Diez entscheiden, ob er seinen Grill im Online-Shop oder in einem Fachgeschäft in seiner Nähe kaufen möchte. So steigern Hersteller und Handelspartner ihren Umsatz, die Handelspartner werden unterstützt und sorgen dank komfortabler Einkaufsprozesse für zufriedene Kunden, die gerne wiederkommen.

FAQ

Kommen bei einer Implementierung von Retail Connect auch Kosten auf die Handelspartner zu?

Jedem teilnehmenden Handelspartner wird eine Betriebsgebühr für die Nutzung von Retail Connect berechnet. Dabei spielt es keine Rolle, mit wie vielen Herstellern ein Handelspartner insgesamt verbunden ist.

Verbindet Retail Connect meine Website nur mit Online-Shops?

Nein, Sie können entscheiden: Entweder Sie bieten nur die Online-Shop-Suchfunktion an – oder Sie können zusätzlich die Suche nach stationären Händlern integrieren (Stationärpaket).

Wie funktioniert die Suche mit dem Stationärpaket?

Der Kunde gibt seinen Standort ein. Auf einer Karte werden ihm dann Händler in seiner Nähe angezeigt, bei denen sein Wunschprodukt verfügbar ist.

Kann ich das Stationärpaket auch ohne Retail Connect nutzen?

Auch unabhängig von Retail Connect lässt sich eine Suchfunktion in Ihre Website einbinden, mit der Ihre Kunden ganz einfach nach Händlern in einem definierten Umkreis suchen können: der Dealer Locator. Bei einer Implementierung ohne Retail Connect werden Ihren Kunden dabei allerdings keine Verfügbarkeiten Ihrer Produkte angezeigt, sondern nur die Händler, die Ihre Produkte generell anbieten.

Wer kontaktiert bei einer Umsetzung von Retail Connect die Handelspartner und spricht mit ihnen die Details ab?

Als Hersteller sollten Sie mit den allgemeinen Informationen (Retail Connect-Dokumentation) vorab auf Ihre Handelspartner zugehen und diese über die technischen Voraussetzungen informieren. Die finale technische Umsetzung erfolgt dann durch nexmart gemeinsam mit dem Handelspartner.

Wer übernimmt die grafische Umsetzung und die technische Einbindung in meine Website?

Die grafische Umsetzung und technische Einbindung erfolgt durch Sie selbst oder Ihren Online- bzw. IT- Dienstleister. nexmart stellt dazu die Schnittstelle sowie alle notwendigen Daten und Informationen bereit

Gibt es eine Analytics-Funktion? Was kann ausgewertet werden?

Als Hersteller können Sie das Data Cockpit von nexmart nutzen, um eine Auswertung zur Nutzung von Retail Connect auf Ihrer Website zu erhalten. So wird für Sie nachvollziehbar, welche Produkte über welche Handelspartner gekauft wurden.

Alle Lösungen von nexmart im Überblick